Länder
Parteienvertreter stellen sich der Diskussion
25. April 2022, 19-21 Uhr
Videokonferenz
Die Zugangsdaten entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Mehr mit Klick auf den Titel)
- ggg-sh
Helmut Schaffhausens Buch widmet sich der Frage: Wie kann ich meine Schüler*innen in ihrem Lernen und in ihrer Entwicklung unterstützen. Wie ihm das gelingt, rezensiert Rainer Kopp in seinem Beitrag für die iSa.
- GGG NRW
Schüler*innen der Gesamtschule Langerfeld in Wuppertal stellen eine UN-Klimakonferenz nach, übernehmen die Interessen bestimmter Länder und verhandeln ihre Vorschläge in einer nachgestellten Klimakonferenz. Sebastian Fischer (Koordinator für nachhaltige Bildungsprojekte an der GE Langerfeld) beschreibt die Aufgabe, die Strategien und die Reflexion.
- GGG NRW
Die Euregio-Gesamtschule Epe hat ein Projektwoche zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Wissensvermittlung, künstlerische Ausdrucksfähigkeit und persönliche Erlebnisse der Schüler*innen für eine intensive Auseinandersetzung mit Jüdischem Leben in Deutschland. Die Lehrerin Carmen Holtmannspötter berichtet darüber.
- GGG NRW