Wir leben in einem Sozialstaat, dessen oberster Grundsatz lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“

Lennard Hamelberg, Malte Richert 
SCHULE OHNE RASSISMUS

IGS/Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld

Wer mit Gerrit Schulz spricht, bekommt eine Ahnung davon, was vor fünfzig Jahren an der Gesamtschule Neumünster-Brachenfeld los war. Es herrschte Aufbruchsstimmung.

Johann Knigge-Blietschau 
WELTKUNDE – FÜNFZIG JAHRE ENTDECKUNGSFAHRT Land in Sicht?

„Plötzlich heißt es in der Schule, ich soll NaWi unterrichten. Dabei bin ich doch begeisterter Biologielehrer! Wenn ich großes Interesse an Chemie und Physik gehabt hätte, dann hätte ich das doch studiert. Jetzt wird mir von „oben“ vorgeschrieben, dass ich NaWi unterrichten soll, obwohl ich dafür gar nicht ausgebildet bin und das auch gar nicht will.“

Karl-Martin Ricker 
NAWI – PRO & CONTRA  - Die Rolle des Faches für die Schulentwicklung

   Online-Ergänzung:
Karl-Martin Ricker 
QUELLEN

Inklusive Bildung nimmt die Schüler*innen in ihrer gesamten Vielfalt an intellektuellen Möglichkeiten, Begabungen, sozialem und kulturellem Hintergrund in den Blick und teilt sie nicht in Gruppen ein.

Susanne Graf 
VIELFALT IST NORMAL - INKLUSION

Eltern haben sich damals für die Gesamtschulen engagiert und tun es heute noch für die Gemeinschaftsschulen. - Aber welch ein Unterschied!

Eltern haben in den vergangenen 50 Jahren wesentlich zum Erfolg der Gesamt- und später der Gemeinschaftsschulen beigetragen.
Dieter Zielinski führte das Gespräch mit Anke Sammler und Thorsten Muschinski, stellvertretend für alle, die sich als Elternvertreter*innen engagiert haben und immer noch engagieren.

Dieter Zielinski 
ELTERN ENGAGIEREN SICH