Argumente
John Hattie (2025)
"Entscheidend ist, dass Schüler und Eltern es so wahrnehmen, dass es in diesem Schulsystem eine Hierarchie der Schulformen gibt, mit dem Gymnasium an der Spitze. Das ist traurig. Ich möchte doch, dass mein Handwerker eine ebenso exzellente Schulbildung genossen hat wie mein Arzt."
(Der Spiegel, 2025/1)
- ggg
John Hattie (2025)
"Die einzig bestimmende Schulform sollte dem Konzept der Grundschule folgen: Kinder sollten sehr viel länger als bisher gemeinsam lernen – so, wie es in fast allen anderen Ländern der Welt längst Praxis ist."
(Der Spiegel, 2025/1)
- ggg
John Hattie (2025)
Abschaffung des Gymnasiums?:
"Viele Eltern wollen das nicht, aber die Schule ist nicht für die Eltern da, sondern für die Kinder. Sie werden die Zukunft Deutschlands prägen."
(Der Spiegel, 2025/1)
- ggg
Wolfgang Harnischfeger (2024)
"... In der Oberschule werden die jahrgangsgebundenen Rahmenrichtlinien ersetzt durch kompetenzorientierte Pläne, ... Schule findet im Ganztagsbetrieb statt, die Schulformen werden aufgelöst, es gibt nach der Grundschule keine Aufteilung nach Gesamtschule, ISS und Gymnasium, alle besuchen eine Schule, die in sich hochdifferenziert sein kann."
(Wolfgang Harnischfeger – ehem. Leiter des Beethoven-Gymnasiums Berlin im Tagesspiegel vom 22.01.2024 "Ein radikal anderes Schulkonzept als Antwort auf die PISA-Studie")
- ggg
Wolfgang Harnischfeger (2024)
"Warum ist ein radikaler Neuanfang nötig? Das bisherige Bildungssystem löst die Grundgesetzgarantie auf freie Entfaltung der Persönlichkeit nicht ein, es produziert zu viele Verlierer, deren Lebensperspektive von Anfang an in schlecht bezahlter Arbeit und Tranferleistungen besteht."
(Wolfgang Harnischfeger – ehem. Leiter des Beethoven-Gymnasiums Berlin im Tagesspiegel vom 22.01.2024 "Ein radikal anderes Schulkonzept als Antwort auf die PISA-Studie")
- ggg