Jürgen Kluge (2003)

Gütefaktoren für Schulsysteme:
"...
• eine spätere institutionelle Differenzierung nach Schultyp, die begabte und weniger begabte Schüler länger innerhalb eines Klassenverbandes belässt;
..."
(McKinsey Deutschland; J. Kluge: Schluss mit der Bildungsmisere, Frankfurt a.M. 2003, S. 173)

Vernor Muñoz Villalobos (2016)

"Kurz gesagt, Inklusion lässt sich nicht durch Segregation erreichen."
(Vernor Muñoz Villalobos, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung 2004 – 2010;
Kongress "Eine für alle – ..." Frankfurt a.M. 2016 – Eröffnungsvortrag)

Vernor Muñoz Villalobos (2016)

"Das selektive Bildungssystem sollte in ein System umgewandelt werden, das den einzelnen Menschen unterstützt  und auf seine speziellen Lernbedürfnisse eingeht."
(Vernor Muñoz Villalobos, UN-Sonderbericht­erstatter für das Recht auf Bildung 2004 – 2010;
Kongress "Eine für alle – ..." Frankfurt a.M. 2016 – Eröffnungsvortrag)

Vernor Muñoz Villalobos (2016)

"... und die Möglichkeit verfolgt werden, das mehrgliedrige Schulsystem abzuschaffen, das äußerst selektiv zu sein scheint ..."
(Vernor Muñoz Villalobos, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung 2004 – 2010;
Kongress "Eine für alle – ..." Frankfurt a.M. 2016 – Eröffnungsvortrag)

Vernor Muñoz Villalobos (2016)

"... müssen wir uns ernsthaft fragen, ob das mehrgliedrigen System wirklich mit dem Menschen­recht auf inklusive Bildung im Einklang steht."
(Vernor Muñoz Villalobos, UN-Sonderbericht­erstatter für das Recht auf Bildung 2004 – 2010;
Kongress "Eine für alle – ..." Frankfurt a.M. 2016 – Eröffnungsvortrag)