Hamburg
Aktuell
­
24.09.2014

Presserklärung der GGG-Hamburg, Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens

Auf seiner Jahres-Mitgliederversammlung am 24.09.2014 hat sich der GGG-Landesverband Hamburg für die kommende Zeit viel vorgenommen.

Im Mittelpunkt der Hamburger GGG-Politik auch der nächsten Jahre steht die „Starkstellung“ der Stadtteilschulen als derzeitig einziger Form der Schule für alle in Hamburg.
„Starkstellung“ - das  bedeutet  für die GGG  die qualitative und quantitative Weiterentwicklung von Stadtteilschulen.

Wie geht es weiter mit der Oberschule?

Gemeinsame Fachtagung von GEW und GGG

am 07. Juli 2014

Konsul-Hackfeldt-Haus

Einladung - Programm

Flyer 5. Oberschultag

Bericht - Dokumentation

Am diesjährige Oberschultag am 7. Juli nahmen 140 Pädagoginnen und Pädagogen teil, um über die Zukunft der Oberschulen in Bremen zu diskutieren. In insgesamt 7 Workshops tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Professionen zu aktuellen Fragen und Problemen der Oberschulentwicklung aus.

Feedback  -
von der Hattie-Studie
zu Handlungsstrategien für den Unterrichtsalltag

22. Febr. 2014

Gesamtschule Stierstadt
Kiesweg 17-24,
61440 Oberursel
www.igs-stierstadt.de

Walter Breinl - Schulleiter der IGS Stierstadt

 

Feedback  -
von der Hattie-Studie
zu Handlungsstrategien für den Unterrichtsalltag

22. Febr. 2014

Gesamtschule Stierstadt
Kiesweg 17-24,
61440 Oberursel
www.igs-stierstadt.de

17. bis 19. Februar 2014

Was Schulen des gemeinsamen Lernens zu bieten haben

Berliner Schulen stellen ihre Konzepte und ihre Praxis vor.

Anmeldung bis 9. Febr. möglich.