Hamburg
Aktuell
­

... fordert Prof. Peter Struck und stellt fest: "Ein längeres gemeinsames Lernen schafft mitreißende Effekte gegenüber schwachen Schülern. Die guten lernen nämlich durch Erklären viereinhalb mal so viel wie durch Zuhören; und da Schüler von anderen Schülern doppelt so viel lernen wie durch Lehrkräfte, lernen beide Gruppen mehr."

Jeder lernt anders - ich auch!

2. März 2013, 10.00 - 16.00 Uhr

Comenius-Schule
Leimbornstraße 14
34134 Kassel

www.comeniusschule-ks.de

Einladung - Programm

HE: Plakat: Gesamtschultag 2013

- Impulsvortrag von: Prof. Dr. Bernd Wollring
Universität Kassel FB17 Mathematik/Informatik
Jeder lernt anders - ich auch ! 

Teilnehmerbeitrag:
Normalbeitrag: 40,- €
GGG-Mitglieder: 25,- €

ANMELDUNG per Überweisung des Teilnehmerbeitrages bis 22.02.2013
GGG LV Hessen
Sparkasse Darmstadt
BLZ: 508 501 50 / Konto: 600 34 35

GGG Geschäftsstelle
geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
Tel.: 0611- 40 80 96 80

Der GGG-LV Saarland lädt ein:

Mitgliederversammlung am 09.12.2013

mit Vorstandswahlen

in der Gesamtschule/Gemeinschaftsschule SB-Bellevue 

17:30 bis 19:00 Uhr.

Im Anschluss findet eine

öffentliche Veranstaltung mit Otto Herz 

ab 19:00 Uhr statt.

 

 

Die GGG, die GEW und die Landeselterninitative für Bildung laden ein:

 

"Halbjahreszeugnis für die Gemeinschaftsschule

- Wie geht es weiter, Herr Minister"

Salzbrunnenhaus Sulzbach

Donnerstag, 28. Februar 2013, 18.00 bis 19.30 Uhr

(Hier das Plakat der Veranstaltung: Halbjahreszeugnis)

 

Halbjahreszeugnisse gab es Ende Januar für die Schülerinnen und Schüler zur Mitte des Schuljahres 2012/2013 an den neuen Gemeinschaftsschulen.

Anlass für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Landeselterninitiative für Bildung und der GGG, auch die Leistungen der Landesregierung in den Blick zu nehmen. Sie sind Thema eines "Leistungs- und Entwicklungsgesprächs" mit Bildungsminister Ulrich Commercon. Die Moderation des Interviews und der Diskussion mit dem Minister hat Norbert Klein, Chefredakteur Fernsehen des Saarländischen Rundfunks.

 


Die GGG und die Landeselterninitative für Bildung laden ein zu einem Abend mit Ulrich Steffens:

 

"Was wirkt wirklich?"

Konsequenzen aus der Hattie-Studie

für den Unterrichtsalltag und die Schulentwicklung

(zum Betrachten der Präsentation bitte anwählen: Hattie: "Was wirkt wirklich?" - Steffens Saarbrücken Jan 2013

weitere Ausarbeitungen zur Hattie-Studie finden sich unter "Schulentwicklung")

Gesamt-/Gemeinschaftsschule Bellevue

Am Hagen 30 - 66117 Saarbrücken

Donnerstag, 17. Januar 2013

Beginn 18.30 Uhr

 

Uli Steffens ist seit Jahrzehnten GGG-Mitglied in Hessen.

Er arbeitet z.Zt. am Institut für Qualitätsentwicklung, Wiesbaden.

Dort leitet er die Wissenschaftliche Grundsatzabteilung - Empirische Analysen zur Schulentwicklung.

Mit der Hattie-Studie hat sich Uli Steffens intensiv auseinandergesetzt.

...in ihrer (noch) aktuellen Ausgabe schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT: "Hattie-Studie: Ich bin superwichtig!"

John Hattie - Neuseeländer, Bildungsforscher, Professor an der University of Melbourne - hat 2008 ein Buch herausgebracht, das die pädagogische Welt seitdem elektrisiert: Visible Learning (sinngemäß übersetzt: Sichtbare Lernprozesse) heißt der Titel des Werkes. Er hat den Anspruch, die wichtigste Frage der Bildungsforschung umfassend zu beantworten: Was ist guter Unterricht? ... Demnächst erscheint Visible Learning auf Deutsch...

Zu lesen ist der Artikel auch auf "<strong">ZEIT-Online": http://www.zeit.de/2013/02/Paedagogik-John-Hattie-Visible-Learning

 


GGG in Kooperation mit der Landeselterninitiative für Bildung - Vortrag und Diskussion von und mit:

 

Botho Priebe

"Unterwegs zum gemeinsamen Lernen in der Gemeinschaftsschule -

was die neue Lehrerbildung dazu leisten muss"

(zum Download des Vortrags bitte: Vortrag B Priebe klicken)

Gesamtschule - Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Sulzbachtal

An der Mühlenstraße 3

66125 Saarbrücken-Dudweiler

Dienstag, den 20.11.2012; Beginn 19.00 Uhr

 Anschließend laden die Veranstalter zu Gespräch bei Getränken und Brezeln

 

Zur Person des Referenten:

Botho Priebe war in Schule, Studienseminar, Universität und Landesinstituten tätig, u. a. im damaligen Landesinstitut für Schule und Weiterbildung NRW in Soest. Bis 2007 arbeitete er als Direktordes Instituts für Schulische Fortbildung und Schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz sowie als Beauftragter der Kultusministerkonferenz bei der OECD für PISA, PIAAC und INES A.
 
Zu seinen gegenwärtigen Arbeitsfeldern gehören u. a. die Reform von Lehrerbildung und Unterstützungssystemen sowie Unterrichtsentwicklung/ Unterrichtsqualität und Schulentwicklung/Schulqualität.

 


Einladung zum jährlichen Seminar:

 

"Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche"

Samstag, 24. November 2012, 9 bis 17 Uhr

Europäische Akademie Otzenhausen

Europahausstraße, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen

 

Seminarleitung:

Bernhard Strube, Projektleiter Saarländischer Schulpreis und Sprecher der Landeselterninitiative für Bildung e.V.
 
Referentinnen und Referent:
 
Walter Bald, Leiter der Erich Kästner-Schule (Gesamtschule) Bochum, Preisträger des Deutschen Schulpreises 2012
Anke Bachmann, Leiterin, und Dr. Bettina Labahn, Koordinatorin der Evangelischen Schule Neuruppin (Gymnasium), Hauptpreisträger des Deutschen Schulpreises 2012
 
Anmeldungen bitte per E-Mail. Teilnahme und Mittagessen sind kostenlos.
c.reidenbach(at)stiftung-demokratie-saarland.de
www.stiftung-demokratie-saarland.de
 


Informationsveranstaltung

 

14.11.2012, 19.00 Uhr im Salzbrunnenhaus in Sulzbach/ Saar

Information zur Gemeinschaftsschule, zur Inklusion, zu SOL

Veranstalter:

DGB, Ortsverband Sulzbach
GGG, Schule des gemeinsamen Lernens, Landesverband Saarland,
Stadt Sulzbach

Moderation: Saarbrücken Zeitung, Herr Rolshausen

Mitglieder des Landesvorstands

Vorsitzender

Dieter Zielinski
Langeskovweg 11
24222 Schwentinental
0431 18402
Diet_Ziel(at)t-online.de

2. Vorsitzende

Maike Schubert
Robert-Koch-Str. 88
24537 Neumünster
04321 9013422
maike-schubert(at)gmx.de

Kassenwart

Joachim Stolzenberg
Wittenborner Straße 18 a
23812 Wahlstedt
04554 5615
Joachim.Stolzenberg(at)gmx.de

Beisitzer

Willi Butterbrodt
Plinkstr. 54 a
25337 Elmshorn
04121 76534
Hu.-Bu.elmshorn(at)t-online.de

Susanne Graf
Timmersbrook 9
24223 Schwentinental
04307 1254
graf-raisdorf(at)t-online.de

Hans-Werner Johannsen
Maisenweg 7
24963 Tarp
04638 7263
h-w.johannsen(at)t-online.de

Thomas Löwenbrück
Strandstr. 26
25938 Wyk auf Föhr
04681 9929972
thomas(at)loewenbrueck.de


Kassenprüfer

Sönke Boysen
Harald Stangenberg

 

Kooptierte Mitglieder

Sönke Boysen
An der Schule 8/9
24229 Schwedeneck
04308 1030
soenke.boysen(at)t-online.de

Dr. Christa Lohmann
Jakobsleiter 1
24159 Kiel
04343 371890
chr-lohmann(at)web.de

Arno Holst (für den Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen)
Zum See 18
24235 Wendtorf
04343 499814
info(at)lebsh.de

Jens Lübke
Elly-Heuss-Knapp-Str. 22
24782 Büdelsdorf
04331 6965072
luebke(at)jluebke.de

Schleswig-Holstein
Der echte Norden

Landesvorstand Bremen

Funktion Name Adresse Telefon Mobil Email
Geschäftsstelle          
Vorsitzende/r Karlheinz Koke Hornerstraße 71
28203 Bremen
0421
71677
  koke(at)uni-bremen.de
Kassierer/in Heiner Stuckenberg Schweizer Straße 21
28203 Bremen
0421
78193
  heinz.stuckenberg(at)web.de
HA-Delegierte/r Karlheinz Koke        

weitere Mitglieder des Landesvorstands:

  • Wolfram Sailer
  • Wolfgang Vogel
  • Herbert Wehe


Bankverbindung

Kontoinhaber: GGG LV-Bremen
Kontonummer: 21709300
BLZ: 29190024
Kreditinstitut: Bremische Volksbank eG