Die GGG kooperiert in Sachsen eng mit dem Verein

Länger Gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V. .

Die GGG-Berlin

setzt sich für die existierenden integrierten Berliner Schulen ein. Darüber hinaus strebt sie ein Bildungssystem an, in dem die Gemeinsame Schule für alle die normale Schule ist. Wir nehmen Inklusion ernst. Wir unterstützen die Vernetzung der Schulen, führen öffentliche Veranstaltungen durch und stehen für Gespräche zu bildungspolitischne und pädagogischen Themen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Die GGG NRW ist der Verband der integrierten Schulen in NRW

  • Die GGG NRW sieht es als ihre Aufgabe an, solche Veränderungen im Bildungswesen zu stützen, die es dem Ziel einer Schule für alle näher bringt.
  • Die GGG NRW fördert die Weiterentwicklung integrierter Schulen in NRW, d.h. der Gesamtschulen, der Gemeinschaftsschulen, der Sekundarschulen und der PRIMUS-Schulen.
  • Die GGG NRW bezieht Stellung zu bildungspolitisch bedeutsamen Entwicklungen, zu bevorstehenden Änderungen des Schulrechts.
  • Die GGG NRW berät Initiativen und Kommunen bei der Planung integrierter Schulen.
  • Die GGG NRW informiert durch ihre vierteljährliche Mitgliederzeitschrift und durch ihre Internetpublikationen über schulpolitische Vorgänge und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen.
  • Die GGG NRW ist Träger von Weiterbildungseinrichtungen, die mit ihren Angeboten insbesondere die innere Schulentwicklung fördern.
  • Die GGG NRW ist ein gemeinnütziger Verband, der seine Aktivitäten und Publikationen ausschließlich aus den Beiträgen seiner Mitglieder und Spenden finanziert.

SATZUNG DER GGG NRW    -     Satzung der Bundes-GGG 

Die GGG NRW ist auf Ihre Unterstützung angewiesen!

In den Jahren 2012 und 2013 sind insgesamt 135 neue integrierte Schulen an den Start gegangen. In diesem Jahr starten erneut 25 Gesamtschulen, 25 Sekundarschulen sowie 4 PRIMUS-Schulen! Die Unterstützung dieser 189 neuen Schulen ist aktuell eine der wichtigsten Aufgaben der GGG NRW. Diese Aufgabe ist allerdings mit den zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mitteln nur noch notdürftig zu leisten.

Der Vorstand der GGG NRW bittet Sie daher:

  • Werden Sie Mitglied der GGG – es lohnt sich auch für Sie!

Als Mitglied erhalten Sie kostenlos die Mitgliederzeitschriften der GGG NRW und des GGG-Bundesverbandes. Mitglieder der GGG erhalten Vergünstigungen beim Bezug von Druckschriften und bei der Teilnahme an Veranstaltungen und Seminaren.

Hier finden Sie den GGG-Aufnahmeantrag .

Die GGG kooperiert in Baden-Württemberg eng mit dem

Verein für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg e.V.

Lesen Sie hier die Resolution zur Zukunft der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg!

BW: Resolution des Vereins für Gemeinschaftsschulen in BW

Der Landesverband Bayern der GGG, hat sich am 13. März 2014 neu gegründet.

Der Initiative von zahlreichen Elternvertreterinnen und Elternvertreter sowie von Lehrerinnen und Lehrern der Städtischen Willy-Brandt-Gesamtschule ist es zu verdanken, dass nun auch auf Landesebene Schulen des längeren Gemeinsamen Lernens wieder eine gemeinsame Stimme erhalten. Der neu gewählte Vorstand sieht als wichtige Zielsetzung die Vernetzung und Zusammenarbeit mit allen Organisationen, die sich für ein längeres gemeinsames Lernen und die Gründung von Gemeinschaftsschulen einsetzen.

Die GGG kooperiert in Bayern eng mit dem Verein

Eine Schule für alle in Bayern .