Selbstständiges Lernen statt Frontalunterricht - Kritik an Lehrkräfteausbildung und dem Sparkurs der Landesregierung

 Am Samstag, dem 8. November, fand in der Gemeinschaftsschule Faldera (Neumünster) die Mitgliederversammlung der GGG Schleswig-Holstein statt. Auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Selbstreguliertes Lernen – ein notwendiger Schritt in der Entwicklung von Gemeinschaftsschulen?“ stellten die Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) aus Flensburg, die Gemeinschaftsschule Probstei (Schönberg) und die Theodor-Storm-Schule (Oldesloe) ihre Konzepte für eigenverantwortliches Lernen der Schülerinnen und Schüler vor.

Die vollständige PRESSEINFORMATION

Erklärung des Landesvorstandes

 

RHS Logo white 250x147px e1568894529719Selbstreguliertes Lernen - ein notwendiger Schritt der Schulentwicklung für Gemeinschaftsschulen?

und anschließend Mitgliederversammlung 2025

Samstag, 8. November 2025, 11.00 Uhr

Gemeinschaftsschule Faldera
Franz-Wieman-Str. 8
24537 Neumünster

Alle GGG-Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.

„Growth Mindset als Haltung bei Lehrkräften – Potenziale und Herausforderungen im Schulalltag“

Donnerstag, 6. November 2025, 18:30 Uhr

Zinnschmelze
Maurienstraße 19
22305 Hamburg

(Hybrid: Teilnahme auch via Zoom möglich)

Auf eure Anregung aus dem Get-together bei den letzten Schulbesuchstagen hin werden wir künftig regelmäßig Impulsgeber:innen aus der Wissenschaft einladen, um Ideen für die Praxis vor Ort zu gewinnen.
Wir freuen uns sehr, euch zu unserem ersten Kamingespräch einzuladen, zu dem wir Dr. Katharina Asbury vom IPN Kiel gewinnen konnten.

J.W.Hamburg AM
Julia Willie Hamburg – Foto: A. Meisner

Vom 28. – 30. 10.2025 fand in Stederdorf bei Peine die jährliche Tagung der niedersächsischen Gesamtschulleitungen statt. Die Tagung zum Thema „Demokratie erfahren in der Schule des gemeinsamen Lernens“ war gut besucht und die Kultusministerin Julia Willie Hamburg hob in ihrer Rede an die Beteiligten die besondere Wichtigkeit des Themas hervor.

Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen HH-Newsletter 2025-10 im Browser 

oder ihn als pdf herunterladen: HH-Newsletter 2025-10 pdf