Länder
Martin Dankbar (Sonderpädagoge), Sandra Steinhoff (Lehrerin),
Mathilde Anneke Gesamtschule Münster
Inklusives Lernen und Arbeiten an einer Gesamtschule – sonderpädagogischer Auftrag für alle Beteiligten
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Martin Dankbar (Sonderpädagoge), Sandra Steinhoff (Lehrerin), Mathilde Anneke Gesamtschule Münster |
Erfahrungshintergrund
|
Beide Kollegen unterrichten an einer Schule im Aufbau und unterrichten Kinder mit Unterstützungsbedarf |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Anhand des eigenen Schulkonzeptes geben die beiden Lehrkräfte Impulse, wie das Arbeiten in einem inklusiven System gestaltet werden kann, sodass es von allen beteiligten Lehrkräften getragen und umgesetzt wird. Folgende Themenbereiche werden kurz vorgestellt und stehen zur Vertiefung zur Verfügung: |
- ggg-nw
Dienstag, 9.11.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
im Anschluss an den Landeskongress 2021
Gesamtschule Münster-Mitte
Jüdefeldstr. 10
48143 Münster
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Link zur Mitgliederversammlung 2021- GGG NRW
Digital gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit
Dienstag, 9. Nov. 2021, 10.00 - 16.00 Uhr
danach GGG NRW-Mitgliederversammlung
Gesamtschule Münster-Mitte
Jüdefeldstr. 10
48143 Münster
- GGG NRW
Als in den siebziger Jahren im Zuge der Etablierung von Gesamtschulen die ersten Ganztagsschulen entstanden, war diese Schulform keineswegs unumstritten. Dennoch war sie Vorreiter für die heutigen Ganztagsschulen.
Barbara Münz-Wiedemann
LERNEN IM GANZTAG - Von „Rabeneltern“ zum Recht auf Ganztagsschule
- ggg-sh
Dietrich-Bonhöffer-Schule Bargteheide
In der Vorgabe für die Gemeinschaftsschulen des Landes Schleswig-Holstein steht es so präzise wie einfach: „Die Berufsorientierung ist integrativer Bestandteil aller Fächer und Jahrgangsstufen.“ (Gemeinschaftsschulvorordnung vom 21.06.2019, § 3 Absatz 5) Es lohnt sich, mutig etwas auszuprobieren.
Christa von Rein, Kerstin Gatermann, Christian Wolf
NEUE WEGE IN DER BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG
- ggg-sh