Länder
Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz
Gesundheitsmanagement innerhalb einer Schule
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Sabine Hengstenberg; Schulleiterin, Johannes Schwichtenhövel Von-Zumbusch-Gesamtschule, Herzebrock-Clarholz |
Erfahrungshintergrund
|
|
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Gerade in einer Aufbausituation muss man als Schulleitung die Gesundheit des Kollegiums stetig im Blick haben; mit Ressourcen ist „achtsam“ umzugehen. Als Pilotschule „Gesunde Schule“ mit dem BAD sind bereits mehrere Bausteine zum Gesundheitsmanagement an unserer Gesamtschule umgesetzt und auch in weiterer Planung.
|
- ggg-nw
Dirk Schauenberg
Kensho Neukirchen-Vluyn
Einfach Atmen? Einfach Atmen! - Zwischen Einatmung und Ausatmung passiert mehr als du denkst.
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Dirk Schauenberg Gründer Kensho Sport- und Gesundheitszentrum www.kensho.de |
Erfahrungshintergrund
|
- Karate Weltmeister 1991 - Meditation und Atmung (Sri Lanka und Indien) - Sportsperformance Coach in der Fußball Bundesliga - Lebte in Japan und Singapur - Experte für Meditation und Atmung |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Wir atmen circa 20.000 Atemzüge pro Tag, versorgen damit unseren Körper mit Sauerstoff und kreieren die Grundlage unseres Lebens. Wir nehmen unsere Atmung jedoch oftmals nicht wahr bzw. schenken ihr nicht genügend Aufmerksamkeit. Dabei ist die Atmung der Schlüssel zum Erfolg, der Glücksfaktor in unserem Alltag und der unerbittliche Retter und Kämpfer in stressvollen Zeiten. Die Atmung ist das Werkzeug und die wahre Heldin in unserem Leben. Der Vortrag von Dirk Schauenberg wird euch in die faszinierende Welt der Atmung führen, geheime Funktionen offenbaren und Möglichkeiten aufdecken, die ihr nie für möglich gehalten habt. Es ist eine atemberaubende Reise, auf die wir euch gerne mitnehmen möchten, um euch die Faszination Atmung näher zu bringen. Wäre es nicht super, immer einen Freund an seiner Seite zu haben, auf den man sich zu 100% verlassen kann? |
- ggg-nw
Dr. Magdalena Schauenberg
Stress lass nach! Warum wir gestresst sind und welche Strategien im Alltag wirklich helfen. Stress hat in unserem Alltag einen festen Platz – das muss nicht sein!
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Dr. Magdalena Schauenberg www.kensho.de |
Erfahrungshintergrund
|
Akademischer Hintergrund und Promotion in Psychologie, Soziologie und Pädagogik Kombination von Psychologie mit Fachwissen aus Gesundheits-, Verhaltenswissenschaft und Ernährung |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Stress hat in unserem Alltag einen festen Platz. Wir klagen darüber, aber oft ist es auch ein Teil unserer Selbstdefinition, denn wir haben „so viel zu tun“ und sind scheinbar unentbehrlich. Das fühlt sich gut an. Warum wir unseren Umgang mit Dauerstress definitiv ändern sollten und warum er die Ursache für zahlreiche chronische Beschwerden sein kann, darum soll es in diesem Workshop gehen. Es werden simple Strategien mitliefert, die einfach umzusetzen sind und uns helfen können, gesund zu bleiben. Dieser Workshop soll Lehrkräften Wissen und Handwerkszeug an die Hand geben, das zur Eigennutzung im privaten und beruflichen Bereich und als Arbeitsmittel in der Schule eingesetzt werden kann.
|
- ggg-nw
Sportwissenschaftler Kevin Grafen
Kensho Sport- und Gesundheitszentrum
www.kensho.de
Effektives und optimiertes Lernen durch einfache neurologische Interventionen
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Sportwissenschaftler Kevin Grafen
|
Erfahrungshintergrund
|
- studierte Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln - studierte angewandte Neurologie in USA - Master Trainer in Deutschland Z-Health® - Sportwissenschaftlicher Leiter |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Alles wird von unserem Gehirn gesteuert: Wie wir uns fühlen, wie wir denken, Schmerzen, Haltung, Gleichgewicht und Muskelspannung, aber auch autonome Prozesse wie Atmung, Blutdruck, Herzfrequenz und Hormone. Dabei entstehen Bedingungen die unser Lernverhalten direkt bedingen. Diese körperlichen Prozesse kann man direkt positiv beeinflussen und mit Hilfe der angewandten Neurologie verbessern. |
- ggg-nw
Nina Steiding; Lehrerin
Willy-Brandt-Schule Mülheim an der Ruhr
Konzentriert läuft´s wie geschmiert!
Wie man Konzentration mit Spaß erlernt -
Eine Einführung in das Marburger Konzentrationstraining
AG-Beschreibung
Name/Funktion, Schule/Institution |
Nina Steiding; Lehrerin Willy-Brandt-Schule Mülheim an der Ruhr |
Erfahrungshintergrund
|
Zertifizierte Marburger Konzentrationstrainer Umsetzung des MTKs an der Willy-Brandt-Schule im Rahmen eines Fördermoduls in der Jahrgangsstufe 5 und als AG im offenen Angebot |
Inhalt, Kurzbeschreibung |
Das Marburger Konzentrationstraining (MTK) ist eine Kurzintervention für Vorschul-, Schulkinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, die bei Aufgaben schnell aufgeben, die bei Aufgaben viele Flüchtigkeitsfehler machen oder sehr lange brauchen. Im Marburger Konzentrationstraining (MKT) werden Arbeitstechniken für das selbständigere Arbeiten eingeübt, die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt. |
- ggg-nw