Länder
Schulbesuch
Max-Brauer-Schule – MBS2-4-6
Download der Besuchsbeschreibung: MBS2-4-6
Individualisiertes Lernen als Unterrichtskonzept
In der sogenannten Arbeitszeit (D, M und weitere Fächeranteile) lernen die Schüler*innen mit individualisierten Planungsintrumenten selbstständig. Sie sind an der Planung ihrer Lernschritte beteiligt und arbeiten individualisiert mit passenden Aufgabenformaten.
- ggg
Schulbesuch
Max-Schmeling-Schule – MSS
Download der Besuchsbeschreibung: MSS
Hospitation in der Lernzeit in Jg. 6
Seit ca. 2 Jahren wird an der MaxS in den Jahrgängen 5 und 6 ein neues Lern- & Förderkonzept erprobt. Der Schwerpunkt des Konzepts liegt auf dem selbstorganisierten und individualisierten Lernen, was auf spielerischen und digitalen Materialien aufbaut.
- ggg
Schulbesuch
Schule Maretstraße – MAR1
Download der Besuchsbeschreibung: MAR1
Arbeit mit digitalen Medien im individualisierten bzw. selbstorganisierten Unterricht
In jahrgangsübergreifenden Lerngruppen planen die SuS ihr Lernen eigenständig mit Hilfe des Timers.
- ggg
Schulbesuch
Heinrich-Hertz-Schule – HHS
Download der Besuchsbeschreibung: HHS
Hospitation des Projektunterrichts in den Klassen 7/8
Die besuchenden Kolleg:innen erhalten eine knappe Heranführung an das Konzept unseres Projektunterrichts und können dann im Projektunterricht(überwiegend Klassen 7 und 8) hospitieren.
Es folgt eine kurze Austausch- und Feedbackrunde.
- ggg
Schulbesuch
STS Meiendorf – MEI1
Download der Besuchsbeschreibung: MEI1
Profilunterricht Naturwissenschaften Jg. 8 projektorientiertes Arbeiten
Thema: Stofftrennverfahren
- Filtertechniken von Wasser ausprobieren
- Bewertung von Filtertechniken
- BNE – Kostenlage & Wasserqualität
- ggg