Die „E/G-Tagung“ der hessischen Integrierten Gesamtschulen gab sich im Herbst 2013 einen neuen Namen und eine neue Ausrichtung. Nicht länger sollte das nun neue „Forum IGS“ eine Zusammenkunft mit Fortbildungscharakter sein. Die Integrierten Gesamtschulen Hessens hatten den Wunsch nach einem Ort, an dem sie aktiv selbst über das nachdenken, was sie ausmacht und von anderen Schulformen unterscheidet.

So ist das Forum IGS nun als `think tank´ angelegt.

Einmal in jedem Schulhalbjahr treffen sich die Forumsmitglieder für einen Tag. Jede teilnehmende Schule entsendet ein Kollegiumsmitglied und ein Schulleitungsmitglied, möglichst konstant und möglichst immer die gleichen Personen.

Aus dem TeilnehmerInnen-Kreis heraus oder im Auftrag des Landesvorstands der GGG Hessen werden spezifische Themen erörtert und Positionspapiere erarbeitet. Sie dienen den Teilnehmerschulen als Orientierung: `So wollen wir sein – Dahin wollen wir uns entwickeln´

Unterstützung für die Realisierung vor Ort kann die Einzelschule von der jährlichen Frühjahrstagung der GGG Hessen erbitten (Kontakt: bietz(at)ggg-hessen.de). Oder sie wendet sich an die GGG Akademie.

Jede Schule des gemeinsamen längeren Lernens in Hessen ist herzlich eingeladen, im Forum IGS mitzuarbeiten.

Kontakt: walbroehl(at)ggg-hessen.de

HE: Ergebnisse des Forums IGS zum Thema 'Haltung'

Termine und Veranstaltungen des Arbeitskreises der Gesamtschuldirektoren

14.05.2013 Landesvorstandssitzung, 14.30 h, Gesamtschule Ebsdorfergrund

05.06.2013 Hauptversammlung, 13.00 h - 17.30 h, Gesamtschule Gießen-Ost
Diskussion mit den 5 bildungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen

01.10/02.10.2013 Herbsttagung, Sportschule Frankfurt

Termine und Veranstaltungen des Arbeitskreises der Gesamtschuldirektoren

  • 07. August 2012 Landesvorstands-Sitzung des Arbeitskreises der Gesamtschuldirektoren in Espenau bei Kassel 13.00 h - 17.00 h
  • 01./02. Oktober 2012 Herbsttagung AK Gesamtschuldirektorinnen und -direktoren in Frankfurt, Sportschule

1. Tag: Vortrag und Workshops (best practice) zum Thema "Kollegiale Hospitation und schulinterne Inspektion an der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim" (Referent Henning Rosahl, Didaktischer Leiter); anschließend Abendprogramm
2. Tag: Staatsministerin N. Behr (angefragt)

Der Newsletter 01 ist da!

Mit diesem Newsletter betreten wir Neuland. Wir wollen unsere Mitglieder noch aktueller und direkter als bisher erreichen. Dazu haben wir uns den seit geraumer Zeit erscheinenden Newsletter des Landesverbandes Hamburg zum Vorbild genommen.

SH-Newsletter 01 (2016/10)

Ende der Sommerferien fand das Gespräch des GGG-Landesvorstandes mit der schleswig-holsteinischen Ministerin für Schule und Berufsbildung, Britta Ernst, statt. Britta Ernst betonte uns gegenüber, dass für sie die Schulstrukturdebatte in Schleswig-Holstein abgeschlossen sei. Jetzt gehe es darum, das eingeführte Zweisäulenmodell mit Gemeinschaftsschulen und Gymnasien qualitativ weiter zu entwickeln. Bezüglich der Oberstufen an Gemeinschaftsschulen vertrat sie die Auffassung, dass möglichst alle Gemeinschaftsschulen eine eigene Oberstufe haben sollten. Aufgrund der vorhandenen Strukturen sei dies für Schleswig-Holstein allerdings unrealistisch. Dennoch sei der aktuelle Stand mit 41 Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe ausbaufähig. Nach unserer Einschätzung werden diese Positionen so auch von den derzeitigen Regierungsfraktionen in Schleswig-Holstein vertreten.